Erstsemester

Zuletzt aktualisiert:

Auf dieser Seite findet ihr die wichtigsten Informationen, die ihr zum Einstieg braucht. Weiteres zum Leben an der RWTH, in Aachen, der Struktur der Uni, technische Informationen und vieles mehr findet ihr in der Digitalen Ersti-Info.

Solltet ihr trotzdem noch irgendwelche Fragen oder Anliegen haben, meldet euch gerne bei uns (siehe Kontakt).

Stundenplan

Dies ist der Stundenplan für die Einführungswoche (Bachelor-Studiengänge, Stand: 5. Oktober 2025):

Dies ist der Stundenplan für die Einführungswoche (Master-Studiengänge, Stand: 5. Oktober 2025):

Räume

Montag, 6. Oktober

UhrzeitVeranstaltungOrt
10:30–11:30 UhrRektoreinführungC.A.R.L., Hörsaal H01 (1385|101)
11:30–15:30 UhrFachschaftseinführungHörsaalgebäude PPS, Hörsaal 1 (2315|101)
ab 19:00 Uhr7er Fachschaften in der PromenadenstraßePromenadenstraße

Dienstag, 7. Oktober

UhrzeitVeranstaltungOrt
Ab 16:00 UhrFachschaftsgrillenParkplatz ehem. WZL

Mittwoch, 8. Oktober

Facheinführungen
UhrzeitVeranstaltungOrt
08:30–09:30 UhrFacheinführung Gesellschaftswissenschaften B.A.Ehem. WZL-Gebäude, Raum VT (1100|U101)
10:00–11:00 UhrFacheinführung Philosophie, Literatur und Sprachwissenschaft B.A.Elektrische Anlagen
und Energiewirtschaft, Raum EA (1270|109)
10:00–11:00 UhrFacheinführung Geschichte als Wissenskultur M.A.Seminargebäude, Raum SG 13 (1810|013)
11:00–12:00 UhrFacheinführung Geschichtswissenschaft B.A.Seminargebäude, Raum SG 13 (1810|013)
11:30–12:30 UhrFacheinführung Soziologie mit Schwerpunkt Technikforschung B.A.Institut für Soziologie, Zeitschriftenbibliothek (1830|204)
11:30–12:30 UhrFacheinführung Cognitive, Digital and Empirical English Studies M.A.ehem. Couvengymnasium, Raum 104
(1070|104)
15:30–16:30 UhrFacheinführung Theologie und Globale Entwicklung M.A.Theologisches Institut, Raum 057 (6070|057)
16:00–17:00 UhrFacheinführung Soziologie M.A.Institut für Soziologie, Zeitschriftenbibliothek (1830|204)
16:00–17:00 UhrFacheinführung Germanistische und Allgemeine
Literaturwissenschaft M.A.
Kármán-Auditorium, Raum SFo 11 (1821|011)
18:00–19:00 UhrFacheinführung Politikwissenschaft M.A.Institut für Politische
Wissenschaft, Raum 123 (6074|123)
Fachschaftsveranstaltungen
UhrzeitVeranstaltungOrt
13:00–15:00 UhrStundenplanerstellung Gesellschaftswissenschaften B.A.C.A.R.L., Hörsaal H03 (1385|003)
13:00–15:00 UhrStundenplanerstellung Philosophie, Literatur und Sprachwissenschaft B.A.C.A.R.L., Hörsaal H04 (1385|103)
13:00–15:00 UhrStundenplanerstellung Geschichtswissenschaft B.A.ehem. Couvengymnasium, Raum Phil (1070|113)
13:00–15:00 UhrStundenplanerstellung Soziologie mit Schwerpunkt Technikforschung B.A.Institut für Soziologie, Raum 004 (1830|004)
Ab 17:00 UhrSpiele im FreienParkplatz neben Augustinerbach 2a

Donnerstag, 9. Oktober

UhrzeitVeranstaltungOrt
10:00–16:00 UhrRallyeStartpunkt: Augustinerbach 2a
Ab 16:30 UhrSieger*innen-EhrungVrsl. Augustinerbach 2a

Freitag, 10. Oktober

UhrzeitVeranstaltungOrt
Ab 20:00 UhrErsti-PartyHOTEL EUROPA (Südstraße 54)

Hilfe

Solltet ihr Fragen zum Einstieg in’s Studium haben, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden (siehe Kontakt).

FAQ

Wie kann ich an den Veranstaltungen der Erstiwoche teilnehmen?

Ihr könnt einfach am Montag zur Rektoreinführung und danach zur Fachschaftseinführung kommen. Von der Rektoreinführung holen wir euch auch ab. Bei der Fachschaftseinführung stellen wir uns vor und ihr könnt euch zu euren Tutor*innen-Gruppen zuteilen.

Anmelden braucht ihr euch nicht. Auch, wenn eure Einschreibung noch nicht komplett fertig ist, könnt ihr natürlich an den Veranstaltungen teilnehmen.

Solltet ihr erst im Laufe der Woche dazukommen können, meldet euch gerne mit ein paar Infos (Studiengang, Erreichbarkeit) bei uns (siehe Kontakt), damit wir euch einer entsprechenden Tutor*innen-Gruppe zuteilen können.

Muss ich mich schon für Kurse anmelden?

Nein, es reicht, wenn ihr das im Laufe der Erstiwoche macht. Am Mittwoch haben wir dafür auch eine Veranstaltung (Stundenplanerstellung) geplant, wo wir euch etwas an die Hand nehmen und zeigen, was ihr wählen solltet und wie ihr das macht.

Was bedeuten die Zahlen hinter Veranstaltungsorten, z.B. (1385|101)?

Das ist die Gebäude- und Raumbezeichnung der RWTH. Die erste Zahl gibt ein Gebäude an (in diesem Fall 1385 — das C.A.R.L.). Diese könnt ihr auch in RWTH Maps suchen. Die zweite Zahl gibt einen Raum in diesem Gebäude an, in diesem Fall 101. Diese sind meistens im Gebäude selbst ausgeschildert, können aber auch etwas schwer zu finden sein.

Sprech­stunden

In der Vorlesungsfreien Zeit finden unsere Sprechstunden nur nach Absprache statt. Meldet euch gerne bei uns! Siehe Kontakt.

  • Katzen der Woche 43.2025

    Katzen der Woche 43.2025

    Das sind Käthe (links) und Kafka (rechts). Danke @uhracht für die Einsendung!

Ihr habt auch eine Katze, die ihr mit der Welt teilen möchtet? Schickt uns gerne ein Bild per E-Mail an fsphil@rwth-aachen.de!