Was machen wir eigentlich?
Sprechstunden
Zu den unter Sprechstunden aufgeführten Zeiten können Studierende vorbeikommen oder bei uns im Büro anrufen und sich bezüglich aller möglichen Fragen beraten lassen. Häufig geht es dabei um Klausurvorbereitung, Lernmanagement, Probleme mit dem Stundenplan oder technische Schwierigkeiten. Aber auch mit allen weiteren Anliegen könnt ihr auf uns zugehen. Sollten wir euch nicht konkret unterstützen können, wissen wir meistens zumindest, an wen ihr euch wenden könnt. Wir sind bemüht gemeinsam dafür zu sorgen, dass jede*r möglichst unbesorgt das Studium abschließen kann.
Gremienarbeit und Hochschulpolitik
Als Vertretung der Studierendenschaft stellen wir Mitglieder für verschiedene Hochschulgremien, um aktiv an Entscheidungen, die uns betreffen, mitzuwirken. Generell sind wir häufig die Anlaufstelle sollten Fragen seitens der Hochschule eine Einschätzung aus der Studierendenschaft benötigen. Unter Struktur findet ihr mehr Informationen hierzu.
Erstsemesterarbeit
Erinnerst du dich an deine Ersti-Woche? Wahrscheinlich eher lückenhaft… Aber sicher ist dir die liebe Betreuung und herzliche Organisation im Kopf geblieben! (Das auch nicht? Aber an die coolen Beutel kannst du dich erinnern?) Um sicherzustellen, dass Erstis unserer Studiengänge einen angenehmen Start ins Studium haben, kümmern wir uns zum Wintersemester-Start darum, dass eine lehr-, und ereignisreiche Einführungswoche bereitsteht. Dabei sollen sich Studis untereinander kennenlernen und eine gute Zeit haben. Außerdem soll ein Austausch mit uns gewährleistet werden um möglichen Problemen vor und während dem Studienstart vorzubeugen und entgegen zu treten. Dafür ist eine Menge organisatorischer und emotionaler Aufwand zu leisten und es packen viele Hände mit an. Wenn du dabei unterstützen willst, in welcher Form auch immer, meld dich gerne per E-Mail oder über Instagram, gib zu deinem Anliegen deinen Studiengang an, und dann melden wir uns bei dir! [Infos aus der Fachschaftsordnung]
Wen vertreten wir?
Hier ist eine (nahezu vollständige) Liste der Studiengänge, deren Studierende wir vertreten:
- Gesellschaftswissenschaften B.A.
- Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft B.A.
- Soziologie mit Schwerpunk Technikforschung B.A.
- Geschichte B.A.
- Soziologie M.A.
- Politikwissenschaft M.A.
- Governance of Technology M.A.
- Theologie und globale Entwicklung M.A.
- Geschichte als Wissenskultur M.A.
- Cognitive, Digital, and Empirical English Studies M.A.
- Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft M.A.
Kann ich mitmachen? (Ja)
Sitzungen
Wir freuen uns, wenn du mal bei einer unserer Sitzungen vorbeischaust. Wir treffen uns immer montags um 20 Uhr im 1. Stock des Augustinerbach 2a.
Vollversammlung
Die Vollversammlung heißt so, weil sie eine volle Versammlung der gesamten Fachschaft ist. Also alle Studierenden der Studiengänge, welche in der Fachschaft organisiert sind, können hier dazustoßen. Das sind theoretisch also eine ganze Menge Leute. Praktisch sind wir aber an den Terminen immer nur sehr wenige. Auf der Versammlung besprechen wir die Arbeit des Fachschaftskollektivs des letzten Semesters, und die Pläne für das kommende. Außerdem werden das Kollektiv, einzelne Posten, sowie die Seniorate entlastet und neu gewählt. Wir sehen alle Studierenden dort gerne und begrüßen konstruktiven Input, komm also vorbei wenn du dich davon angesprochen fühlst! Die Termine finden ein Mal im Semester statt, und werden auf der Website, per E-Mail und auf Instagram bekannt gegeben.
Seniorate
Die Seniorate vertreten den Fachbereich 7 auf Ebene der einzelnen Fächer. Ihre Mitglieder stehen als Ansprechpartner*innen für fachspezifische Fragen zur Verfügung und organisieren in Zusammenarbeit mit den Instituten Veranstaltungen. Das sind beispielsweise Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Lesungen, und die allseits bekannte lange Nacht der Hausarbeiten. Mehr Infos findest du unter Seniorate.