FAQ

Wo meldet man sich für Kurse an?

Ihr könnt über RWTH online bei der Studienübersicht (Curriculum Support) eure Kurse anmelden. Dort habt ihr eine Übersicht über alle Module und bereits erbrachte Prüfungsleistungen. Rote Dreiecke stehen für die Kurs-/Übungsanmeldung und die türkisen Kreise für die entsprechende Prüfungsanmeldung.

Wie kann man Bücher in den Bibliotheken ausleihen?

Den Katalog der RWTH-Bibliotheken findet ihr unter katalog.ub.rwth-aachen.de. Dort könnt ihr auch einsehen, wo genau ihr die Bücher findet. Zum Vormerken von Büchern oder zum Einsehen der Gebühren, falls ihr etwas zu spät zurückbringt, könnt ihr euch mit dem RWTH-Account anmelden

Was ist die 2-Faktor-Authentifizierung?

Seit diesem Jahr ist es nötig, dass ihr euch einen zweiten Faktor zur Anmeldung zu den RWTH-Diensten einrichtet. Das IT-Center stellt hierfür eine Anleitung zur Verfügung, die du auf deren Hilfeseite finden könnt. Hier das wichtigste in Kürze:

  • Richte dir im Token-Manager den ersten Token ein, die TAN-Liste. Jeden dieser TAN-Codes kannst du zum einloggen verwenden, allerdings jeweils nur ein einziges mal, weshalb diese Liste nur als Backup dienen sollte. Wenn du diese Liste verlierst (und keine weiteren Token eingerichtet oder zugänglich hast), musst du persönlich beim IT-Center erscheinen. Bewahr die Liste also gut auf.
  • Für den eigentlichen Token, den du regulär bei der Anmeldung verwendest, brauchst du eine Authenticator App. Für welche du dich entscheidest, ist dir überlassen. Das IT-Center empfiehlt Apps wie 2FAS oder Aegis (kosten- und werbefrei).
  • Nun kannst du zurück im Token-Manager den eigentlichen Token erstellen. Wähle dazu „Erstellen“ und „Authenticator-App“ aus und folge den Schritten. Zur Bestätigung musst du den Code aus der Authenticator-App im Token-Manager eingeben. Wenn alles geklappt hat, kannst du den Token-Manager schließen und hoffentlich erst mal nicht wieder öffnen müssen.
Wo kann man gut lernen?

Hier eine kleine Übersicht diverser Lernplätze:

  • Germanistik-Bib
    • Sehr leise
    • Bequem
    • Staubig (nichts für Allergiker*innen)
    • Meist nicht so voll
  • IPW-, Theologie- und Geschichts-Bibs
    • Schön ruhig
    • Etwas abseits, dafür oft nicht so voll (am Theater)
    • Öffnungszeiten beachten!
  • Haupt-Bibliotheken 1 & 2
    • Viel los, aber leise
    • Bis spät in die Nacht offen
  • Toaster (HKW)
    • Oft voll
    • Sehr gut für kleinere Gruppen
  • Audimax
    • Großer Lernraum: voll und laut
    • Kleiner Lernraum: voll und leise
    • Foyer: irgendwo dazwischen
Wo findet man den Styrocutter-Verleih?

Wenn ihr Styrocutter braucht, seit ihr bei uns leider falsch. Dafür könnt ihr umso mehr bei der Fachschaft Architektur finden.

Wir basteln hier noch aktiv dran! Wenn euch noch etwas einfällt, was ihr hier sehen möchtet, meldet euch gerne bei uns (siehe Kontakt).