Seniorate

Seniorate sind die Vertretung der Studierenden der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf Ebene der einzelnen Fächer. Sie sind eng mit den Instituten vernetzt und daher zentrale Ansprechpartner in fachspezifischen Fragen.

Seit dem Sommersemester 2007 sind die Seniorate fester Bestandteil der Fachschaftsordnung und werden durch die Vollversammlung der Fachschaft legitimiert. Derzeit gibt es folgende Seniorate (Stand Sommersemester 2024, Texte etwas älter):

  • Seniorat Geschichte
  • Seniorat Governance von Technology und Innovation
  • Seniorat Katholische Theologie
  • Seniorat Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft
  • Seniorat Politische Wissenschaft
  • Seniorat Soziologie

Seniorat Geschichte

Das Seniorat Geschichte ist die Studentische Vertretung in den Studiengängen der
Fachrichtung Geschichte.

Es wurde gegründet, um den Gegensätzen zwischen den Interessen der Studierenden mit
dem Hochschulalltag entgegenzuwirken und existiert damit auch Studierende ein
mitspracherecht an unserem Institut haben.

Dazu tritt das Seniorat in verschiedenen Punkten in Aktion:

Das Seniorat…

…vertritt die Interessen der Studierenden auf Institutssitzungen des historischen
Instituts

  • …organisiert und hilf bei Events am historischen Institut
  • …vermittelt zwischen Studierenden und Lehrenden
  • …hilft bei Nachfragen zum Studiengang und der Organisation eures Studiums
  • …ist immer erreichbar

Wie ist das Seniorat erreichbar?

Seniorat GovTec

Hallo zusammen,

das Seniorat GovTec ist die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden des noch sehr jungen Master Governance of Technology and Innovation.

Seit 2021 unterstützen wir euch in allen Belangen rund um das Studium und den Uni-Alltag. Neben der fachlichen Beratung, Hausarbeits-Besprechungen, Studiengangs-Verbesserungen und der Organisation fakultätsübergreifender Veranstaltungen, helfen wir euch gerne bei jeglichen Problemen und Fragen weiter.

Mehrmals im Monat treffen wir uns in gemütlicher Runde, um über aktuelle Themen im Studium zu sprechen oder einfach einen entspannten Abend zu verbringen.

Falls ihr Lust habt uns zu joinen, schreibt uns gerne eine Email. Wir freuen uns auf euch!

Euer GovTec-Seniorat

Wie ist das Seniorat erreichbar?

Seniorat Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft

Das Seniorat PLuS (Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft) ist die studentische Vertretung im Bereich Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft (Komponenten Romanistik (auslaufend), Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Philosophie) und ist erster Ansprechpartner bei Fragen, Problemen und Anregungen rund ums Studium im Bachelor Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft, im Master germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft und im Master Cognitive, Digital and Empirical English Studies (sowie den auslaufenden Bachelor/Masterstudiengängen Literatur- und Sprachwissenschaft). 2015 wurde das Seniorat gegründet und arbeitet mit den Professor_innen und Institutsmitarbeiter_innen zusammen, um die studentischen Interessen wahrzunehmen. So ist das Seniorat PLuS über die Fachschaft 7/1 in den Gremien der Philosophischen Fakultät präsent.

Das Seniorat Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft…

  • …hilft bei der Organisation des Studiums
  • …organisiert Events
  • …versucht ggf. zwischen Studierenden und Lehrenden zu vermitteln
  • …tritt stellvertretend mit Wünschen und Anregungen an die Lehrenden heran
  • …unterstützt auch in veranstaltungsspezifischen Fragen und
  • ist offen für Kritik und Anregungen von Seiten der Studierenden.

Wie ist das Seniorat erreichbar?

Seniorat Politikwissenschaft

Das Seniorat Politikwissenschaft ist die studentische Vertretung im Fach Politikwissenschaft und erster Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium, Problemen oder Anregungen. Seit 2003 ist das Seniorat am IPW der RWTH Aachen aktiv und arbeitet mit den Professor*innen und Institutsmitarbeiter*innen zusammen, um die studentischen Interessen wahrzunehmen. So sitzen wir für Euch in den Institutskonferenzen, in der Master-AG und sind über die Fachschaft 7/1 in den Gremien der Philosophischen Fakultät präsent.

Darüber hinaus betreuen wir mit den Fachstudienberater*innen die neuen Masterstudierenden und helfen bei der Organisation von Tagungen und Veranstaltungen am Institut.

Wie ist das Seniorat erreichbar?

Seniorat Soziologie

Das Seniorat Soziologie ist die studentische Vertretung im Fach Soziologie. Wir vertreten
Studierende des Bachelors Soziologie, Soziologieinteressierte des Bachelor
Gesellschaftswissenschaften (mit oder ohne entsprechender Schwerpunktwahl) und des
Master Soziologie.

Was wir für euch machen:

  • Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel den soziologischen Stammtisch, Weichnachts- und Sommerfeste oder die Lange Nacht der Hausarbeiten (Siehe Roadmap Seniorat Soziologie)
  • Wir organisieren den Besuch des Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Alle zwei Jahre)
  • Besuchen der Institutssitzungen des Institutes für Soziologie
  • Wir stehen in direkten Austausch mit Professor*innen, Dozierenden, Fachstudienberatungen… und natürlich Euch!

Wir helfen Euch gerne weiter bei allen Fragen und Problemen, die euer Studium im Fach Soziologie betreffen. Außerdem suchen wir auch immer wieder weitere Mitglieder. Meldet euch als diesbezüglich auch gerne bei uns!

Wie ist das Seniorat erreichbar?

Das Seniorat ist erreichbar unter:

Sprech­stunden

Während des Sommersemesters 2025 finden unsere Sprechstunden an folgenden Tagen statt:

Montags: 10:30 bis 12:00 Uhr,
Dienstags: 12:30 bis 14:00 Uhr,
Mittwochs: 18:30 bis 20:00 Uhr.

  • Katze der Woche 2025.18

    Katze der Woche 2025.18

    Das ist Mikhail, er ist schon so groß geworden

Ihr habt auch eine Katze, die ihr mit der Welt teilen möchtet? Schickt uns gerne ein Bild per E-Mail an fsphil@rwth-aachen.de!